Peermediation
Am Stiftsgymnasium Kremsmünster wird Gemeinschaft großgeschrieben – einen besonderen Beitrag dazu leisten die Peermediatorinnen und Peermediatoren. Diese sozial engagierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe stehen den Erstklässlern mit Rat und Tat zur Seite und helfen ihnen, gut in der neuen Schule anzukommen.
Schon bei den Kennenlerntagen sind die Peers dabei: Sie gestalten Spiele, sorgen für gute Stimmung und helfen dabei, das „Eis zu brechen“. So fällt es den neuen Schülerinnen und Schülern leichter, sich einzuleben und Freundschaften zu knüpfen. Die Unterstützung endet nicht nach den ersten Wochen – die Peermediatorinnen und Peermediatoren begleiten ihre „Schützlinge” das ganze Schuljahr über.
Als Vertrauenspersonen haben sie immer ein offenes Ohr für Sorgen, vermitteln bei Streitigkeiten und zeigen, dass man Probleme gemeinsam lösen kann. Sie sind Vorbilder, die zeigen, wie wichtig gegenseitiger Respekt und Zusammenhalt im Schulalltag sind.
Neben ihrer wichtigen Rolle als Ansprechpartner sorgen die Peers auch für jede Menge Spaß: Ob bei Faschingsstunden, Weihnachtsfeiern oder Geburtstagsaktionen – sie bringen gute Laune in den Schulalltag und tragen dazu bei, dass sich alle wohlfühlen.
Die Peermediation am Stift Kremsmünster ist damit ein gelungenes Beispiel dafür, wie Schülerinnen und Schüler einander unterstützen und gemeinsam für ein positives Schulklima sorgen. Denn miteinander ist Schule einfach schöner!
Ab in den Süden
„Pilger der Hoffnung“
Eine Woche im Zeichen des Lesens
Psychische Erste Hilfe leisten – Ja! Wie geht das?
Hand aufs Herz – Aktion „Schüler/innen retten Leben“
Guter Start, starke Gegner – Platz 3 beim Schülerliga Herbstturnier