Zum Hauptinhalt springen
23. Dezember 2024

Heiliger Tausch

Abt Ambros und die Klostergemeinschaft wünschen frohe Weihnachten und Gottes Segen im neuen Jahr!

Die Weihnachtsbotschaft hat viele Formulierungen: Eine zutiefst biblische aus dem Philipperbrief heißt:

„Jesus Christus war Gott;
ER hielt aber nicht daran fest, Gott gleich zu sein.
ER entäußerte sich, wurde wie ein Sklave
und den Menschen gleich.
Sein Leben war das eines Menschen.“
(Phil 2,6-7)

Die Menschwerdung Gottes ist das große Festgeheimnis von Weihnachten: „Das Wort ist Fleisch geworden“ (Joh, 1, 14) ist das Mysterium von Weihnachten und von der Erlösung. Jesus Christus hat unsere Menschennatur angenommen, damit wir an seiner göttlichen Natur teilhaben können. Die altkirchliche Theologie spricht dabei von einem „heiligen Tausch“ (lat. sacrum commercium).

Gott wird Mensch, damit der Mensch sich Gott annähern und ihm ähnlich werden kann. Es ist eine Umschreibung des Erlösungsgeschehens. Der „Tausch“ ist ein „Geschäftsmodell“ in allen Daseinsbereichen: in der Natur, im Alltag, im Gebet. Alles Wesentliche geschieht durch Geben und Nehmen, durch Hingabe und Hergabe.

Heiliger Tausch bezeichnet den inneren Zusammenhang des Herabsteigens des Gottessohns aus der Herrlichkeit des Himmels, um den gefallenen Menschen wieder zu Gott zu erhöhen.

So bekam das Wort vom Tausch seinen festen Platz in der Weihnachtsliturgie: Es heißt in der Weihnachtspräfation:

„Denn einen wunderbaren Tausch hast du vollzogen: dein göttliches Wort wurde ein sterblicher Mensch, und wir sterbliche Menschen empfangen in Christus dein göttliches Leben.“ (3. Weihnachtspräfation).

Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen im Neuen Jahr!

Abt Ambros und die Mitbrüder