Die Benediktion von Abt Bernhard Eckerstorfer. Wir danken allen fürs Mitfeiern und Mitbeten!
Die Arbeiten an Stuck und Fresken verlagern sich im Jänner in den Bereich des Hochaltars.
Die ersten Ergebnisse werden sichtbar.
Wir freuen uns mit Vincent Reisner über den Preis bei der OÖ. Philosophieolympiade und gratulieren herzlich.
… sind vier junge Männer aus fernen Ländern, die in Zukunft in den Klöstern Kremsmünster und Wilhering leben und in klösterlichen Bereichen mitarbeiten werden.
Einblicke in den Alltag einer oberösterreichischen Landpfarrei des 16. Jahrhunderts
Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema "Kirche und Politik in den gesellschaftlichen Gegensätzen" endete die 21. Ökumenische Sommerakademie. Feierlicher Schlusspunkt war der ökumenische Gottesdienst, dem der Bischof der Serbisch-orthodoxen Kirche Andrej Ćilerdžić...
Völlig unerwartet verstarb am 22. Februar im 61. Lebensjahr unser langjähriger Mitarbeiter Kurt Löger.
Publikation gibt wertvolle Erkenntnisse zur Geschichte des Lautenbaus und zur damaligen Spieltechnik.
Informationen zu Gottesdiensten und Betrieben im Stift während der Corona-Pandemie.
Wir gratulieren unseren Maturantinnen und Maturanten!
Kaum zu überschätzen ist die Bedeutung der Ministrantenpastoral.
Ein erlebnisreicher Nachmittag zum Patrozinium der Stiftskirche
Wir danken und gratulieren den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen des Stiftsgymnasiums für das großartige soziale Engagement.
Würdigung für 27 Jahre Unterstützung der Diözese Barreiras im Nordosten Brasiliens. Wir gratulieren und danken!
Abt Ambros und Prior P. Maximilian dankten bei der Weihnachtsfeier den Stiftsmitarbeiterinnen, die ein Dienstjubiläum feierten oder pensioniert wurden.
Die im Musikarchiv des Stiftes Kremsmünster verwahrten Manuskripte von P. Benedikt Lechler (1594-1659) stehen im Interesse der Musikwissenschaft.
Zum Fest der Hl. Cäcilia ein Rückblick über die feierliche Kirchenmusik, die jeden Sonn- und Feiertag beim Hochamt in der Stiftskirche erklingt.
Dir. Mag. Klemens Keplinger übernimmt ab dem Schuljahr 2023/24 die Leitung des Öffentlichen Stiftsgymnasiums Kremsmünster.
Die beiden großen Stiftsglocken haben nach 65 Jahren neue Antriebselemente erhalten.