Vor dem barocken Hochaltar der Stiftskirche befindet sich in den Fußboden eingelassen eine große Steinplatte mit einer lateinischen Inschrift.
Abt Ambros besuchte die Abteilungen, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu danken.
Um „Gott und die digitale Revolution“ geht es bei der 20. Ökumenischen Sommerakademie von 11. bis 13. Juli 2018, zu der 250 Teilnehmer ins Stift kommen. Inhalte zu den Referaten und Link zum Nachhören.
Bei der Weihnachtsfeier am 20. Dezember wurden langjährige Mitarbeiter anlässlich ihrer Dienstjubiläen geehrt und pensionierte Mitarbeiter verabschiedet.
„Ein Hund ist ein Herz auf vier Beinen!“ – so sagt ein Sprichwort. Davon überzeugen konnten sich interessierte Mitbrüder, als Gabriele Kilian mit ihrer „Bernadette vom Piberschlössle“ – so der vollständige Name – das Kloster besuchte.
Seine Seligkeit, Lateinischer Patriarch em. FOUAD TWAL, ein langjähriger Freund von P. Josef, kam zu Besuch.
Die Pfarrkirche in Sipbachzell bekam eine neue Dachstuhlkonstruktion samt Kupfereindeckung, die im Ganzen aufgesetzt wurde - ein sehr seltenes Ereignis!
Das stimmungsvolle Ambiente im Kaisersaaltrakt und Prälatenhof machten den Adventmarkt auch heuer wieder zu einer gerne besuchten vorweihnachtlichen Veranstaltung.
Mit Stiftsgutscheinen regionale Freude schenken. Sie sind in allen Stiftsbetrieben erhältlich und einlösbar.
Treffpunkt Benedikt Bergmesse am Laudachsee und Katzenstein. Fotos und zum Nachhören die Predigt von P. Bernhard.
Information von Abt Ambros zur Fahndung von Objekten aus den Kunstsammlungen des Stiftes.
Seit mittlerweile einem Jahr arbeitet die Forstabteilung an der Digitalisierung des Forstes sowie aller Flächen des Stiftes und inkorporierten Pfarren.
Die erste Etappe der Innensanierung der Stiftskirche ist weitgehend abgeschlossen.
Am Fest der Kreuzerhöhung, 14. September 2020, wurde Florian Holzinger als Frater Konradeingekleidet.
Am 4. Oktober 2023 hat eine neue Etappe des weltweiten synodalen Unterwegsseins begonnen:
Eindrücke vom Jugendtreffen im Stift Kremsmünster.
Bei Mehrwert Glaube und Treffpunkt Benedikt sprach das Oberhaupt aller Benediktinermönche über das weltweite benediktinsche Leben und das Thema der Berufung.
Unser Mitbruder P. Bernhard Eckerstorfer ist von Papst Franziskus zum Berater der Behörde für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung berufen worden. Wir gratulieren dazu sehr herzlich!
Am 18. August feiern wir das Hochfest unseres Klosterpatrons.
Am 13. Juli ist der Gedenktag des Kaisers Heinrich II., der Heilige, dessen Todestag sich heuer zum tausendsten Mal jährt.